Startveranstaltung Imkerschulung
Sonntag, den 16.02.2025 um 10:00 Uhr
Quereinsteigen für Nachzügler jederzeit möglich!! Einfach vorbeikommen und reinschauen.
Modul 1
Sonntag, den 02.03.2025 um 10:00 Uhr
Was wird benötigt - wie komme ich zu meinem Bienenvolk - Verschiedene Arten der Königinnen Zucht
U.a. Theorie über die Königinnen Zucht besprochen, wie wir viele Königinnen von unserer Zuchtkönigin nachziehen können. Anschließend unsere Bienenvölker besichtigt und gefüttert.
Modul 2
Sonntag, den 16.03.2025 um 10:00 Uhr
Blick in die Beute, was ist zu beachten
Das Wetter war leider zu kalt um in die Beuten zu schauen, so wurde über Ablegerkästen, Beuten und die Möglichkeiten zur Ableger-Übernahme gesprochen. Die Schubladen, "Windeln" unserer Bienenvölker wurden begutachtet. Zu dieser Jahreszeit sind keine Varroamilben zu beobachten, dafür aber z.B. die Anzahl der besetzten Wabengassen. Des Weiteren wurde die Königinnen Zucht mit einem "Anbrüter" erklärt. Wie er mit Ammenbienen besetzt wird und warum die Bienen darin viele Weiselnäpfchen mit potentiellen Königinnen "anziehen".
Modul 3 & 5
Sonntag, den 30.03.2025 um 10:00 Uhr
Schulung zweigeteilt, Honig Theorie Modul 5 vorgezogen:
1. Theorie Honig - Entstehung, Wassergehalt, Bienenflucht, Ernten, Schleudern, Aufbewahrung und Abfüllen.
2. Blick in die Bienenvölker - Erweiterung, Weselrichtig? Sind die Völker stark genug?
Nach der Theorie über die Honigentstehung und den richtigen Zeitpunkt den Honigraum aufzusetzen, ging es trotz niedriger Temperaturen noch raus an die Bienenstöcke. Die neugierigen Kursteilnehmer konnten neben den Brutzellen glücklicherweise auch die Königin bestaunen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch noch der Futtervorrat kontrolliert. Durch die neue Überdachung an unserem Bienenstand können wir zukünftig auch bei leichtem Regen an den Völkern arbeiten, perfekt. Die Imker treffen sich wieder in 14 Tagen zum nächsten Termin.
Sonntag, den 13.04.2025 um 10:00 Uhr
Themen: Bildung von Ablegern mit einer Brutwabe - Ermittlung des Ableger Bedarfs unserer Neuimker - Angebot an Jungimker mit der Büroklammer Methode Ableger von unserer Zuchtkönigin zu erhalten - weitere Planung und Organisation.
Modul 4
Sonntag, den Termin noch offen um 10:00 Uhr
Schwärme erfolgreich verhindern
Modul 5
Sonntag, den Termin noch offen um 10:00 Uhr
Honigernte: Schleudern der Vereinsvölker
Modul 6
Sonntag, den Termin noch offen um 10:00 Uhr
Varroa-Bekämpfung, welche organische Säuren können zum Einsatz kommen. Welche Alternativen gibt es, Brutunterbrechung durch Königin käfigen oder totale Brutentnahme.
Modul 7
Sonntag, den Termin noch offen um 10:00 Uhr
Wintervorbereitung: Volksstärke beurteilen, Futtervorrat abschätzen, gegen Winterverluste vorsorgen.
Modul 8
Sonntag, den Termin noch offen um 10:00 Uhr
Varroa-Bekämpfung Restentmilbung: Verschiedene Bekämpfungsmethoden haben Einfluss auf die Winterbehandlung. Anfängern empfiehlt es eine Winterbehandlung durchzuführen. Neue Alternativen verzichten auf eine Winterbehandlung, Beispiel Königin käfigen.