Anmeldung unter:
1. Schulungsleiter Gerhard Biehl Tel. 06386/7713
Sobald die jeweiligen Termine feststehen werden diese hier aktualisiert!
Modul 1: Terminiert - So. 06. März 2022 10:00 Uhr online
Ein Rundumschlag, der alles vermittelt, was man zum Einstieg in die Imkerei wissen muss.
- Imkerlatein (Ausdrücke, Bezeichnungen), Standort, Aufstellung der Bienenvölker, rechtliche Vorschriften, Meldungen
- bei der Anschaffung/Kauf von Honigbienen, Gesundheitszeugnis
- nötiges Arbeitsmaterial zum Einstieg
- Einschätzung welche Arbeiten im Jahr anfallen, Zeitaufwand, Allergien
- unterschiedliche Beutentypen
- unterschiedliche Bienenrassen
- Biologie der Honigbiene/Bienenwesen
- Bienenmathematik (z.B. Brutzeiten, 3-5-8 Regel, 21-Tage-Frist, 9 Tage-Frist, usw.)
- Was braucht man am Anfang nicht!
In kleiner Runde wurden die wichtigsten Themen zum Einstieg in die Imkerei behandelt. Es gab auch genügend Zeit alle Fragen zu beantworten. Die nächsten Module werden wieder für alle Interessierten im Schächel stattfinden. Der nächste Termin wurde auch schon festgelegt, sofern das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht!
Modul 2: Termin: So. 27.03.22 um 14:30 Uhr im Schächel am Bienenhaus!
Hier erfährst Du, worauf man beim ersten Blick in die Beuten im Frühjahr achten musst.
- Übergang von der Auswinterung bis zur Schwarmzeit (Durchlenzung)
- Was hat es mit der Winterbiene und Sommerbiene auf sich?
- Frühjahrsnachschau!
- Worauf muss man beim ersten Blick in die Beute achten?
- (z.B.: Volksstärke, Futtervorrat/Futterverbrauch, wie sieht das Brutnest aus, usw.)
- Sitz der Bienen
- Einengen eines Bienenvolks ja/nein (Schieden)
- Wie mache ich meine Völker für das Frühjahr fit?
- Welche Eingriffe sind unnötig evtl. sogar schädlich?
- Krankheits-Symptome, Kotflecken
- Aufsetzen eines schwachen Bienenvolks??
- Vorbereitung der Rähmchen für die Erweiterung
Blick ins Bienenvolk, erweitern, Futterkontrolle... alles was zu Modul 2 gehört wurde erörtert. In einem Schulungsvolk hat Gerhard den zweiten Brutraum aufgesetzt und einen Baurahmen dazugegeben. Die verschiedenen Betriebsweisen wurden ebenso angesprochen wie: Angepasster Brutraum, zweigeteilter Brutraum, anderthalb Brutraum usw. Auch Neuigkeiten vom Landesverband wurden weitergegeben. Modul 3 soll in drei Wochen stattfinden.
Gerhard am Bienenvolk / Bild: M. Geyer
Modul 3: Termin mit Modul 4 zusammengelegt
Erfahre alles zur Pflege der nun stetig wachsenden Bienenvölker.
- Übergang von der Auswinterung zur Schwarmzeit
- Pflege der stetig wachsenden Bienenvölker
- Erste Maßnahmen zur Schwarmvorbeugung
- Zeitpunkt: Wann und wie wird erweitert?
- Fehler und Folgen beim Aufsetzen des Honigraums
- Einsatz des Absperrgitters (Vor- und Nachteile)
- Bedeutung, Einsatz und Platzierung des Drohnenrahmens/Baurahmens und Einsatz als Fangwabe/Varroa.
Modul 4: Termin: Mi. 04.05.22 um 18:30 Uhr
Bienenschwärme erfolgreich verhindern.
- Bienenpflege zur Schwarmzeit
- Reduzierung des Schwarmtriebs (Schwarmverhinderung), erfolgreich eindämmen/verhindern
- Welche Eingriffe sind nötig?
- Sammelbrutableger, einfache Königinnennachzucht, Kunstschwarm, Ableger
- Bienenvölker nach Schwarmzellen durchsuchen
- Schwärme einfangen
- Verfolgung des Bienenschwarms (z.B.: Darf ich das Nachbargrundstück betreten?)
- Varroareduzierung während der Schwarmzeit
Modul 5: Termin offen - Mitte Mai
So bekommt man das süße Gold der Bienen von den Waben in das Honigglas.
- Wann ist der Honig reif zur Ernte?
- Entnehmen der Honigwaben aus den Bienenvölkern
- Wassersgehalt im Honig
- Einfluss der Luftfeuchtigkeit, Luftentfeuchter
- Einsatz einer Bienenflucht
- schleudern, sieben, abschäumen, rühren
- abfüllen, aufbewahren/lagern, Sortenbezeichnung
- Hygiene
Modul 6: Termin offen - Mitte Juni
Die Varroamilbe ist der größte Feind der Honigbiene.
- Wie reduziert man die Varroamilbe unter die Schadenschwelle?
- Wie bereite ich die Bienenvölker für den Winter vor?
- Schadschwelle im Juli/August
- Spätsommerpflege (Wirtschaftsvölker u. Ableger)
- Vorbereitung und Start der Spätsommerpflege
- Wie kann man die Bienenvölker gegen diesen Parasiten behandeln?
- Unterschiedliche Verfahren zur Reduzierung der Varroamilbe
- Behandlungsmittel
- Futterversorgung für den Winter (Wirtschaftsvölker u. Ableger)
Zu diesem Thema gab es 2 Veranstaltungen, einerseits war Herr Mustafi vom Bieneninstitut Mayen zu Gast und hat über die Varroamilbe und deren Behandlung referiert. Andererseits hatten wir die Ehre Dr. Liebig und Dr. Aumeier, zwei bekannte Bienenwissenschaftler, zu Gast zu haben die über das verlustfreie Imkern referiert haben. U.a. wurde von ihnen das Verfahren "Teilen & Behandeln" vorgestellt.
Modul 7: Termin offen - Mitte Oktober
Letzte Nachschau der Bienenvölker
- Winterverluste vermeiden
- Beurteilung des zur Überwinterung anstehenden Bienenvolks
- Bienenvölker sanieren, verjüngen, verstärken
- Verwertung/Einsatz der jungen einjährigen Königinnen und Ableger
Trotz Stromproblemen (Beamer konnte nicht benutzt werden) ging der Termin über die Bühne! Zahlreich erschienen die Imker aus nah und fern. Es entwickelte sich eine rege Diskussion über verschiedene Themen wie: Einfütterung, Varroabehandlung oder den Nutzen einer ausgiebigen Ablegerbildung.
Modul 8: Termin offen - Nov./Dez.
Den Milben den Rest geben (Winterfutter und Milbenbefall im Auge behalten)
- Schadschwelle (Varroa) im Nov./Dez.
- Wieviel Winterfutter wird noch bis zur Auswinterung benötigt?
- Restentmilbung (Zeitpunkt, Brutfreiheit, wann und wie?)
- Temperatur bei der Behandlung
- Behandlungsmittel