Schon mehr als 60 Imker ausgebildet. (Kostenlos!)
Die Imkerschulung mit unserem "Altimker" Gerhard (der Bienen-Magier ;-) geht nun schon in das 12. Jahr!
Modul 1: Einführung (25.02.24)
Startveranstaltung: Ein Rundumschlag, der alles vermittelt, was man zum Einstieg in die Imkerei wissen muss.
Bild: M.G: Das Bienenhaus war wieder voll, mal sehen wer am Ball bleibt ;-)
Modul 2: Blick ins Bienenvolk (24.03.24)
Was muss jetzt beachtet werden, welche Vorbereitungen müssen für die Ablegerbildung getroffen werden... nach einem Theorieteil ging es trotz kalter Witterung noch ans Bienenvolk.
Bild M.G: Hier der Beweis, Blick ins Bienenvolk!
Modul 3: Erweiterung
Am So.14.04.24 10:00 Uhr geht es hier weiter!!!
Modul 4: Schwarmverhinderung / Ablegerbildung
Am Mo. 29.04.24 um 18:00 Uhr findet ein "Umweiseltag" statt. Es werden Ableger mit unserem Zuchtmaterial bestückt.
Modul 5: Honig
Am So. 05.05.24 10:00 Uhr Thema Honig:
"Entstehung, Ernte und Vermarktung" (Theorie) Termin zur Vorbereitung auf das Schleudern!
Am Sa. 20.07.24 10:00 Uhr "schleudern der Vereinsvölker"
Wir treffen uns am Bienenhaus, prinzipiell ist nicht mitzubringen, der Verein stellt alles Geräte zur Honigernte. Es werden 4 Honigräume geschleudert.
Modul 6: Varroamilbe - Bekämpfungsstrategien
Am Sonntag, den 04.08.2024 um 10:00 Uhr
Theorie und Praxis
Welche biologischen Behandlungsmethoden gibt es und wie werden sie durchgeführt. Ebenso wollen wir "Teilen und Behandeln" an den Vereinsvölkern durchführen.
Modul 7: Wintervorbereitung / Einwinterung
Am Sonntag, den 08.09.2024 um 10:00 Uhr
Die Bienen müssen für den Winter gerüstet werden. Steht noch eine Behandlung an? Sind die Völker stark genug? Sollten Völker vereinigt werden? usw.
Am Sonntag, den 06.10.2024 um 09:30 Uhr
- Rückblick Ausflug zum Bieneninstitut
- Kurzbericht der Mayener Vortragsreihe (Dirk)
- Imkerei im Klimawandel
- Honig kein Zufallsprodukt
- Naturwabenbau, praktische Einblicke
- Überwintern auf Melezitose Honig
- Winterfutter Verbrauchszahlen Gewichtsbestimmung (Mathias)
- Varroa aktuell (Befall/Schadschwelle/Behandlung)
- Volksstärke (umweiseln/vereinigen)
- Varroa 2033 (Projekt Varroaresistente Selektion)
Modul 8: Restentmilbung
Der Weg zur Imkerei
Die ersten Schritte……
der Weg zum Imker kann spannend, aber auch entmutigend sein. Als Einsteiger sollten Sie sich bei einem Verein zum Imkerkurs anmelden. Denn ganz gleich wie viele Bücher oder Internetseiten Sie studieren, nichts kann sie wirklich auf den Moment vorbereiten, in dem Sie zum ersten Mal einen Bienenstock öffnen und mit unzähligen Bienen konfrontiert werden.
Das Abenteuer wagen
Imkern bedeutet mehr als sich den Schleier überzuziehen und den Stockmeißel zu schwingen. Bevor sich erste Erfolge einstellen, ist ein erhebliches Maß an Engagement, Wissensaufbau und Arbeit erforderlich. Das Wissen, das Sie zum Imkern befähigt, kann nicht mit einem einzigen Buch vermittelt werden. Im Gegenzug werden sie aber mehr über die phantastische Welt der Bienen lernen als Sie sich jemals vorgestellt haben. Für diejenigen, die den Sprung wagen, kann die Imkerei zur grenzenlosen Leidenschaft werden. Selbst wenn man ein Leben lang Bienen gepflegt hat, gibt es immer noch etwas dazuzulernen. In unserem Kurs möchten wir Ihnen einen Einblick in die Imkerei verschaffen und Lust auf mehr machen.
Philosophie der Imker
Die erste Erkenntnis ist: „Stell zwei Imkern eine Frage und du wirst zwei Antworten erhalten“. In der Imkerei gibt es viele verschiedene Ansätze und jeder hat seine eigene Meinung zu den einzelnen Aspekten: Welches Beutenmaß ist das Beste, welche Betriebsweise die Natürlichste, wann wird wie gegen die Varroamilbe behandelt. Und muss das Brutnest erweitert oder eingeengt werden?
Doch zuallererst ist doch die Gemeinschaft der Imker und der stetige Wissensaustausch, den Sie in unserem Verein erfahren, am wichtigsten. Gerne werden unsere aufgeschlossenen Bienenfreunde Ihnen ihre Erfahrungen weitergeben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Egal ob jemand Bienen hält um viel Honig zu ernten, oder eben nur um Pflanzen zu bestäuben. Andere wiederum möchten gerne die traditionellen Methoden erlernen oder jene bevorzugen die wesensgerechte Bienenhaltung mit wenigen Störungen. Letztlich findet jeder irgendwo zwischen diesen Ansätzen seinen eigenen Weg.